Unser Ziel

Unser Ziel ist die Förderung der gesellschaftlichen Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Wir unterstützen sie bei den Hausaufgaben und beim Erlernen bzw. Vertiefen der deutschen Sprache. Ein Schulabschluss ermöglicht ihnen einen guten Start ins Berufsleben. Wertschätzung und individuelle Zuwendung stärken das Selbstvertrauen des Kindes und ermöglichen ihm, sein eigenes Potential zu entfalten.

Der Vorstand

Von links nach rechts: Petra Klügl (2. Vorsitzende), Helga Daum (Beirätin), Anke Fuhrmann (Beirätin), Elke Dietrich (1. Vorsitzende), Helene Beemüller (Geschäftsführerin), Irmgard Schäfer (Beirätin).

Chronik

Geschichte des Vereins und Entwicklung der Betreuungsarbeit

1989 Dorothea Leonhard beginnt mit der außerschulischen Förderung von ausländischen Kindern in Gilching. Drei Schulkinder werden an drei Nachmittagen in der Woche betreut.
1991 Es werden bereits 14 Kinder betreut. Zu den inzwischen sieben ehrenamtlichen MitarbeiterInnen kommt eine pädagogische Fachkraft auf Honorarbasis. Die Betreuung findet nun in einem Raum der Grundschule und im evangelischen Gemeindezentrum statt.
1993 Im Juli 1993 wird der Verein „Integrationshilfe für ausländische Kinder und Jugendliche e.V.“ gegründet. 1. Vorsitzender wird Pfarrer Gottfried Söllner und 2. Vorsitzende Dorothea Leonhard.
1997 Eine der Honorarstellen kann durch die Hilfe der Gemeinde Gilching in eine Halbtagsstelle umgewandelt werden. Es wird nun an vier Nachmittagen pro Woche gearbeitet. In drei Gilchinger Kindergärten bieten wir 1x pro Woche Sprachförderung an. Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf 42 angestiegen.
1998 Diakon Heiner Bullinger wird als Nachfolger von Pfarrer Gottfried Söllner zum 1. Vorsitzenden gewählt.
2000 Die Mitgliederzahl ist auf 60 angestiegen.
2001 Die Gemeinde finanziert eine weitere Honorarkraft. Es kommen 61 Schulkinder zur Hausaufgabenhilfe, 28 Kinder werden in Kindergärten betreut. Die Mitarbeiterzahl beläuft sich auf fünf bezahlte Kräfte und 26 ehrenamtliche BetreuerInnen.
2002 Dieter Ebbinghaus wird als Nachfolger von Diakon Heiner Bullinger zum 1. Vorsitzenden gewählt.
2005 Nach 14 Jahren endet die Betreuung in den Räumen der Grundschule. Sie findet ab Herbst 2005 in der jetzigen Mittelschule statt.
2007 Aufgrund der hohen Anzahl ehrenamtlicher MitarbeiterInnen erhält unser Verein vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales eine verbesserte finanzielle Förderung.
2008 Dr. Michael Haas wird zum neuen Geschäftsführer gewählt.
2009 Am 27. Juni 2009 feiert die Integrationshilfe ihr 20jähriges Jubiläum in der James-Krüss-Grundschule. Aufgrund der großen Nachfrage wird im Oktober eine vierte Betreuungsgruppe eröffnet.
2014 Die Gründerin Dorothea Leonhard beendet nach 25 Jahren ihre ehrenamtliche Mitarbeit und wird zum Ehrenmitglied ernannt.
2016 Winfried Scheller wird als Nachfolger von Dr. Michael Haas zum neuen Geschäftsführer gewählt. Wir führen eine Anwesenheitspflicht für die Kinder ein, die sich sehr gut bewährt.
2018 Wegen Personalnot beenden wir die Deutschförderung im Kindergarten. Die Hausaufgabenbetreuungsgruppe des Helferkreises Asyl wird in die Arbeit unseres Vereins als fünfte Gruppe integriert. Die Gemeinde Gilching finanziert eine weitere Halbtagsstelle.
2019 Am 6. Juli feiern wir im Veranstaltungssaal des Gilchinger Rathauses mit einem wunderbaren Fest unser 30-jähriges Jubiläum.
2020 Im März kommt unsere normale Betreuungsarbeit in den Gruppen coronabedingt zum Erliegen. Einen Teil der Kinder können wir über Handy und Video unterstützen. In der Mitgliederversammlung im Oktober wird Elke Dietrich zur 1. Vorsitzenden und Petra Klügl zur 2. Vorsitzenden gewählt.
2022 Durch die Coronazeit hat sich die Zahl unserer Ehrenamtlichen von ursprünglich 60 auf 25 reduziert. Wir freuen uns über Unterstützung durch 2 FSJler und mehrere FOS-Praktikant*innen.
2023 Allmählich steigt die Anzahl unserer Ehrenamtlichen wieder, am Ende des Schuljahres 2022/23 unterstützen uns 35 Mitarbeitende. 17 von ihnen erhalten als Würdigung ihres Engagements die Bayerische Ehrenamtskarte.

Kontakt

Integrationshilfe für ausländische Kinder und Jugendliche e.V.  
Jägerweg 37 | 82205 Gilching
08105 2415932 | info-at-integrationshilfe-gilching.de

Spendenkonto

Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg

IBAN: DE72 7025 0150 0430 2693 16

BIC: BYLADEM1KMS